Produkt zum Begriff Beeinflusst:
-
Stahlbau-Schraubzwinge 400x175mm
In der Metallbearbeitung und im Stahlbau wird diese Schraubzwinge verwendet. Für hohe Belastungen sind die Druckplatte und der Festbügel der Zwinge aus einem Stück hergestellt worden, wobei die Druckplatte über eine Stahleinlage verfügt und hitzebeständig ist. Unebene Werkstücke werden zuverlässig gespannt, da die Druckplatte beweglich ist. Zum leichten Spannen verfügt die brünierte Trapezgewindespindel über einen Knebelgriff. Einen weiteren Vorteil im Handling bietet die Schwenkbarkeit bis 35°. Die Schraubzwinge erreicht mit 22.000 N eine besonders hohe Spannkraft. Spannkraft bis zu 22.000 N bei einem Anzugsdrehmoment von 70 Nm Hitzebeständige Spezialdruckplatte mit Sinterstahleinlage Druckplatte schwenkbar bis 35°
Preis: 171.12 € | Versand*: 5.90 € -
Basics Stahlbau (Hanses, Katrin)
Basics Stahlbau , Gebäude mit grossen Spannweiten wie Industrie- oder Logistikbauten werden meist als Stahlbauten erstellt. Der Architekt muss für diese Bauaufgabe die spezifischen Materialeigenschaften und Erfordernisse des Baustoffs Stahl kennen, beispielsweise statische Eigenschaften, welche die Dimensionierung und Profilauswahl beeinflussen. Basics Stahlbau baut Schritt für Schritt das Grundlagenwissen auf, das zur Planung mit dem Baustoff Stahl befähigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150720, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: BASICS-B - Basics##, Autoren: Hanses, Katrin, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Abbildungen: 100 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Methods & Materials, Fachschema: Bau / Baustoff~Baustoff~Bau / Hochbau~Hochbau~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Fachkategorie: Hochbau und Baustoffe~Architektur: berufliche Praxis, Sprache: Englisch, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Materialien in der Architektur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Länge: 221, Breite: 156, Höhe: 10, Gewicht: 216, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1683051
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Laumann, Jörg: Stahlbau 1
Stahlbau 1 , Erfolgreiches Bauen setzt neben dem Wissen von Werkstoffeigenschaften sowie Korrosions- und Brandverhalten fundierte Kenntnisse in der Statik und Festigkeitslehre, aber auch eine gründliche Ausbildung in den wesentlichen Konstruktionsprinzipien der Stahlbauweise voraus. Das Buch widmet sich diesen Konstruktionsprinzipien und vermittelt das hierfür notwendige Grundwissen. Es werden die wichtigsten Konstruktions- und Bemessungsregeln für Träger, Stützen, geschraubte und geschweißte Anschlüsse sowie Fußpunkte behandelt. Neben der ausführlichen zeichnerischen Dokumentation der Konstruktionen werden in verständlicher und umfassender Weise die zugehörigen Nachweise in Form zahlreicher Berechnungsbeispiele dargestellt. Grundlage aller Berechnungen sind die aktuellen europäischen Normen (EC). Hinzu kommen an geeigneten Stellen Ergänzungen und Hinweise zu zukünftigen Novellierungen sowie zum 2023 eingeführten EASYCODE. Der Inhalt Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten · Berechnung der Stahlbauten · Verbindungstechnik · Zugstäbe · Hochfeste Zugglieder · Druckstäbe, Knicken und Biegedrillknicken von Stäben und Stabwerken · Stützen · Trägerbau · Literatur · Anhang · Formeln und Begriffe nach Eurocode Die Zielgruppen Studierende des Bauingenieurwesens an Fachhochschulen und Universitäten In der Praxis als Tragwerksplaner oder Prüfingenieur tätige Ingenieurinnen und Ingenieure Die Autoren Professor Dr.-Ing. Jörg Laumann lehrt an der FH Aachen Stahl- und Verbundbau, ist Leiter des Instituts für Baustoffe und Baukonstruktion IBB der FH Aachen und Prüfingenieur für Baustatik. Gleichzeitig ist er als Beratender Ingenieur und in zahlreichen Stahlbauausschüssen tätig. Professor Dr.-Ing. Christian Wolf lehrt an der HTW Dresden Stahl- und Verbundbau und ist als Beratender Ingenieur, qualifizierter Tragwerksplaner und Schweißfachingenieur tätig. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 € -
Gasnagler PULSA 40P+ Trocken-/Stahlbau
Kraftvolle Gas-Nageltechnik für schnelle, staubfreie und effiziente Trockenbaumontagen Akku-Power für 10.000 Befestigungen: Weniger oft laden, länger arbeiten Zuverlässig und robust Maximale Produktivität: Mindestens 8 mal schneller als Dübeln für Serienbefestigungen 100 Joule Extra Power: Befestigungen in härtestem Stahl und Spannbeton Gelenke und Gesundheit schonen: fast staubfrei, mit wenig Vibration befestigen Geringer Anpressdruck: schnell und ermüdungsfrei arbeiten, insbesondere überkopf Keine Ausfallzeiten: bewährte und seit 30 Jahren immer wieder perfektionierte Technologie ETA-22/0439 für Nägel HC6-27 bis 65
Preis: 794.57 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflusst die Baustatik die Tragfähigkeit und Stabilität von Bauwerken in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Bauplanung?
Die Baustatik ist ein wesentlicher Bestandteil der Tragwerksplanung und beeinflusst maßgeblich die Tragfähigkeit von Bauwerken. Durch die Berechnung und Analyse von Kräften und Spannungen werden die Dimensionierung und Materialwahl für die Bauteile bestimmt, um eine ausreichende Tragfähigkeit sicherzustellen. Zudem spielt die Baustatik eine entscheidende Rolle bei der Stabilität von Bauwerken, da sie die Auswirkungen von Belastungen wie Wind, Schnee oder Erdbeben auf die Konstruktion berücksichtigt. Dadurch werden Sicherheitsreserven eingeplant, um die Stabilität des Bauwerks auch unter extremen Bedingungen zu gewährleisten. Im Bereich der Architektur ermöglicht die Baustatik die Umsetzung von anspruch
-
Wie beeinflusst die Wahl des Stahls die Stabilität und Tragfähigkeit von Bauwerken? Welche speziellen Eigenschaften müssen beim Stahlbau berücksichtigt werden?
Die Wahl des Stahls beeinflusst die Stabilität und Tragfähigkeit von Bauwerken, da verschiedene Stahlsorten unterschiedliche Festigkeits- und Dehnungseigenschaften aufweisen. Beim Stahlbau müssen spezielle Eigenschaften wie Festigkeit, Elastizität, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit berücksichtigt werden, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Bauwerke zu gewährleisten. Die Auswahl des richtigen Stahls für die jeweilige Anwendung ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit des Bauwerks.
-
Wie beeinflusst die Baustatik die Stabilität und Tragfähigkeit von Bauwerken?
Die Baustatik analysiert die Kräfte, die auf ein Bauwerk wirken, und berechnet die erforderliche Tragfähigkeit der Bauteile. Durch eine sorgfältige statische Berechnung können Sicherheitsreserven eingebaut werden, um die Stabilität des Bauwerks zu gewährleisten. Eine fehlerhafte Baustatik kann zu Instabilität, Einstürzen oder anderen strukturellen Problemen führen.
-
Was sind die wichtigsten Konstruktionsprinzipien beim Stahlbau und wie beeinflussen sie die Stabilität und Tragfähigkeit von Bauwerken?
Die wichtigsten Konstruktionsprinzipien beim Stahlbau sind Tragfähigkeit, Steifigkeit und Verformbarkeit. Sie beeinflussen die Stabilität und Tragfähigkeit von Bauwerken, indem sie sicherstellen, dass die Struktur ausreichend belastbar ist, Verformungen begrenzt werden und die Lasten gleichmäßig aufgenommen werden. Durch die richtige Anwendung dieser Prinzipien können stabile und sichere Bauwerke geschaffen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Beeinflusst:
-
Kahlmeyer, Eduard: Stahlbau nach EC 3
Stahlbau nach EC 3 , Dieses Standardwerk behandelt die Grundelemente des Stahlbaus - Träger, Stützen, Verbindungen - sowie die Bemessung und Konstruktion nach Eurocode 3, Teil 1-1 und 1-8. Die Berechnungsansätze werden anhand typischer Beanspruchungsfälle erläutert. Neben der Zusammenstellung von Trägerarten und -systemen stellt das Werk die Nachweise der Vollwandträger mit Einwirkungskombinationen, die Einstufung in Querschnittsklassen und die auszuwählenden Nachweisverfahren gegenüber den Grenzzuständen der Tragfähigkeit vor. Der Abschnitt Stützen führt in die Gestaltungsmöglichkeiten, die Nachweise und die allgemeinen Grundbegriffe des Knickens ein. Für biegeknickgefährdete Bauteile wird neben dem Ersatzstabverfahren ein Näherungsverfahren für Tragsicherheitsnachweise nach der Elastizitätstheorie II. Ordnung unter Berücksichtigung von Imperfektionen angegeben. Ein besonderer Schwerpunkt sind die Verbindungen. Neben den allgemeinen Ansätzen für die Nachweise der Schweiß- und Schraubenverbindungen inklusive biegesteifer Stirnplattenverbindungen werden zahlreiche Beispiele zur Konstruktion und Berechnung von Anschlüssen (u.a. Trägeranschlüsse, Trägerauflagerungen, Stützenfüße, Rahmenknoten, Rippenanschlüsse) behandelt. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Kindmann, Rolf: Stahlbau: Teil 1: Grundlagen
Stahlbau: Teil 1: Grundlagen , Das zentrale Thema des Buches sind die Grundlagen zur Bemessung und Konstruktionen von Bauteilen und Verbindungen für Stahlbauten. Für die 6. Auflage wurden die europäische Normung, neue Nachweismethoden und der aktuelle Stand der Technik berücksichtigt. Im Vordergrund stehen die grundlegenden Eurocodes für die Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten: DIN EN 1993-1-1 "Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau" sowie DIN EN 1993-1-8 "Bemessung von Anschlüssen". Darüber hinaus gibt es gegenüber der 5. Auflage wesentliche Erweiterungen zu den Themen Stabilität und zu Tragsicherheitsnachweisen für Kranbahnträger. Das Buch enthält zahlreiche Berechnungsbeispiele, die die Anwendung der Bemessungs- und Konstruktionsregeln sowie die Durchführung von Tragfähigkeitsnachweisen in allen Einzelheiten zeigen. Neben vielen Beispielen zu einzelnen Schwerpunktthemen werden auch statische Berechnungen für zwei Hallenkonstruktionen im Gesamtzusammenhang behandelt. Das vorliegende Lehrbuch ist für Studierende an Technischen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen sowie für in der Baupraxis tätige Ingenieure konzipiert. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 (Wagenknecht, Gerd)
Stahlbau-Praxis nach Eurocode 3 , Der dritte Band des Standardwerks "Stahlbau-Praxis" wurde komplett überarbeitet. Die zweite Auflage der "Komponentenmethode" erläutert ausführlich die Grundlagen, die für die Nachweise der verformbaren Anschlüsse nach Eurocode 3 notwendig sind. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Beispiele erleichtern die Anwendung in der Praxis. Zusätzlich wurden auch die im Kommentar zum EC 3, Band 2, berechneten Beispiel-Anschlüsse einbezogen. erleichtern die Berechnung. Im Mittelpunkt steht die Vorspannung bei den biegesteifen Stirnplattenanschlüssen, die einen großen Einfluss auf die Rotationssteifigkeit hat. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Komponentenmethode // Zugbeanspruchte Schraube // Stirnplattenstoß nach EC 3 // Träger-Stützenanschluss nach EC 3 // Tragsysteme // Stützenfüße nach EC 3 // Stirnplattenstoß mit 4 Schrauben // Träger-Stützenanschluss mit 4 Schrauben // Quasi gelenkige Anschlüsse // Tabellen für Schraubenkräfte. Die Bemessungstabellen für biegesteife Stirnplattenanschlüsse aus der Mediathek wurden zwischenzeitig zurückgezogen, da die der Berechnung zugrundeliegenden DASt Richtlinien nicht mehr konform zum Eurocode 3 sind. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201803, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wagenknecht, Gerd, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Fachkategorie: Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: DIN Media Verlag, Verlag: DIN Media Verlag, Verlag: DIN Media GmbH, Höhe: 25, Gewicht: 703, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783410234845, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Stahlbau-Schraubzwinge 300x175mm
In der Metallbearbeitung und im Stahlbau wird diese Schraubzwinge verwendet. Für hohe Belastungen sind die Druckplatte und der Festbügel der Zwinge aus einem Stück hergestellt worden, wobei die Druckplatte über eine Stahleinlage verfügt und hitzebeständig ist. Unebene Werkstücke werden zuverlässig gespannt, da die Druckplatte beweglich ist. Zum leichten Spannen verfügt die brünierte Trapezgewindespindel über einen Knebelgriff. Einen weiteren Vorteil im Handling bietet die Schwenkbarkeit bis 35°. Die Schraubzwinge erreicht mit 22.000 N eine besonders hohe Spannkraft. Spannkraft bis zu 22.000 N bei einem Anzugsdrehmoment von 70 Nm Hitzebeständige Spezialdruckplatte mit Sinterstahleinlage Druckplatte schwenkbar bis 35°
Preis: 160.72 € | Versand*: 5.90 €
-
Welche Rolle spielt die Baustatik bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und anderen Bauwerken, und wie beeinflusst sie Aspekte wie Stabilität, Tragfähigkeit und Sicherheit?
Die Baustatik ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und anderen Bauwerken, da sie die Stabilität, Tragfähigkeit und Sicherheit gewährleistet. Sie analysiert die Kräfte, die auf die Struktur wirken, und berechnet die erforderlichen Dimensionen und Materialien, um eine sichere Konstruktion zu gewährleisten. Durch die Baustatik werden potenzielle Schwachstellen identifiziert und Maßnahmen zur Verstärkung oder Anpassung der Struktur vorgenommen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung von Baustandards und Vorschriften, um sicherzustellen, dass die Konstruktion den erforderlichen Sicherheitsanforderungen entspricht.
-
Welche Rolle spielt die Baustatik bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und anderen Bauwerken, und wie beeinflusst sie Aspekte wie Stabilität, Tragfähigkeit und Sicherheit?
Die Baustatik spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und anderen Bauwerken, da sie die Stabilität und Tragfähigkeit der Strukturen gewährleistet. Durch die Berechnung von Kräften und Spannungen hilft die Baustatik dabei, die Belastbarkeit von Materialien und Konstruktionen zu bestimmen. Sie beeinflusst auch die Sicherheit der Bauwerke, indem sie sicherstellt, dass sie den erforderlichen Standards und Vorschriften entsprechen. Darüber hinaus ermöglicht die Baustatik die Optimierung von Materialien und Konstruktionen, um eine wirtschaftliche und effiziente Gestaltung von Bauwerken zu gewährleisten.
-
Welche Rolle spielt die Baustatik bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und anderen Bauwerken, und wie beeinflusst sie Aspekte wie Stabilität, Tragfähigkeit und Sicherheit?
Die Baustatik spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden und anderen Bauwerken, da sie die Stabilität und Tragfähigkeit der Strukturen gewährleistet. Durch die Berechnung von Kräften und Spannungen hilft die Baustatik dabei, die Belastbarkeit von Materialien und Konstruktionen zu bestimmen. Sie beeinflusst auch die Sicherheit der Bauwerke, indem sie sicherstellt, dass sie den erforderlichen Standards und Vorschriften entsprechen und den Einwirkungen von Wind, Schnee, Erdbeben und anderen Belastungen standhalten können. Letztendlich trägt die Baustatik dazu bei, dass Gebäude und Bauwerke langfristig stabil und sicher sind.
-
Welche Berechnungsmethoden werden im Stahlbau verwendet, um die Tragfähigkeit von Konstruktionen zu bestimmen?
Im Stahlbau werden hauptsächlich die Finite-Elemente-Methode und die Stabwerksberechnung eingesetzt, um die Tragfähigkeit von Konstruktionen zu bestimmen. Dabei werden Belastungen und Beanspruchungen analysiert, um die Sicherheit und Stabilität der Strukturen zu gewährleisten. Die Ergebnisse der Berechnungen dienen als Grundlage für die Dimensionierung und Auslegung der Stahlkonstruktionen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.